Weltbibliothek oder Diderots Erben? Traditionslinien von Wikipedia
نویسنده
چکیده
Die freie Enzyklopädie Wikipedia gehört zu den erfolgreichsten Projekten der jüngeren Internet-Geschichte. Mit dem Anspruch, „das Wissen der Menschheit“ zu sammeln, knüpft es an die Tradition grosser historischer Wissenssysteme an. Eine dieser Traditionslinien bezieht sich auf die verschwundene Bibliothek von Alexandria, eine andere auf die Encylopédie von Denis Diderot und Jean Le Rond d’Alembert. Dieser Beitrag untersucht diese beiden Anknüpfungspunkte auf ihre Relevanz und zeigt die Bedeutung einer historischen Fundierung aktueller Wissensdebatten auf. 1 Die alexandrinische Traditionslinie Die Bibliothek von Alexandria stellt in den aktuellen Diskussionen im Zusammenhang von Wissensgesellschaft, Informationsüberflutung und Neue Medien einen zentralen Referenzpunkt dar. In der bibliothekswissenschaftlichen Literatur, aber auch im kulturwissenschaftlichen Kontext wurde in den letzten Jahren immer wieder ein Bezug zur alexandrinischen Bibliothek hergestellt und wurden die langen Traditionslinien herausgearbeitet [Ka97] [He00] [Ha00] [Be05] [Ha05] [Ha05b]. Die Bibliothek von Alexandria wird als der verlorene Ort der Erinnerung beschrieben, der nun, mit Hilfe der schier unendlichen Speicherund Verknüpfungsmöglichkeiten des Internet, wieder auferstehen könnte. Alexander Stille wies in seinem Buch über die „Reisen an das Ende der Geschichte“ auf die symbolische Bedeutung der alexandrinischen Bibliothek hin: „In der Gelehrtenwelt hat der Verlust der Antiken Bibliothek von Alexandria die Wirkungsmacht einer Urszene, ähnlich der Vertreibung aus dem Paradies.“ [St01] Auch James Billington, der frühere Direktor der amerikanischen Kongressbibliothek, beschrieb die symbolische Bedeutung des Verlustes: „Ein gespenstisches Bild verfolgt uns alle, die wir mit der Aufbewahrung des schöpferischen Vermächtnisses der Menschheit betraut sind: das Gespenst der grossen, verloren gegangenen Bibliothek von Alexandria.“ [zit. in St01] Erscheint im Tagungsband zu: INFORMATIK 2007. 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI); Workshop der „Fachgruppe Informatikund Computergeschichte“ in Verbindung mit dem „Präsidiumsarbeitskreis Geschichte der Informatik“. Bitte nur nach der publizierten Version zitieren.
منابع مشابه
Web 2.0 and Social Networks
Als der Begriff Web 2.0 von Scott Dietzen und Eric Knorr 2003 zum erstenMal erwähnt und dann 2005 durch den Artikel „What is Web 2.0“ von Tim O ́Reilly weltweit bekannt wurde, war thematisch zunächst eine „business revolution“ des WorldwideWeb gemeint [4], [6]. Diese Weiterentwicklung zu einem „Mitmach-Internet“ ermöglichte durch die neu entstandenenOnlinewerkzeuge praktisch jedem Teilnehmer die...
متن کاملEinsatz von Wiki in der Lehre
Wir nutzen die Wiki Technik für zwei Zwecke: (1) StatWiki, ein (interaktives) statistisches Wörterbuch (in deutsch) zur Unterstützung in der Lehre und (2) TeachWiki, ein Wiki für Abschlussarbeiten in Statistik Lehrveranstaltungen (in englisch oder deutsch). Derzeit ist das StatWiki noch ZWiki basiert, jedoch wird es in Zukunft, wie das TeachWiki, auf dem MediaWiki basieren. Das MediaWiki ist di...
متن کاملVeränderungen und Erweiterungen von Geschäftsmodellen durch Web2.0: Anpassungsoptionen für Unternehmen und Organisationen
Um den Einfluss von Web2.0 auf Geschäftsmodelle zu untersuchen, soll im Folgenden für jede der vorgestellten Komponenten des Quadrupels GM analysiert werden, inwieweit sich neue Netztrends und geändertes Netzverständnis auswirken. Gibt es neue Erlösmodelle (EM), Nutzenmodelle (NM), Veränderungen in der Wertschöpfungskonfiguration (WK) oder gar neue Geschäftsgegenstände (GG)? Wird dadurch eine n...
متن کاملQualitätsmessung in der Wikipedia
Charakteristisch für Web2.0-Anwendungen ist die kooperative Inhaltserstellung durch die Internetnutzer selbst. Nach dem Zerplatzen der „Dotcom-Blase“ im Jahr 2001 gewannen solche Anwendungen im WWW zunehmend an Bedeutung (O’Reilly 2005). Ein besonders verbreiteter Anwendungstyp innerhalb des Web2.0 sind Wikis. Es handelt sich dabei um Websites, deren Inhalte zumeist ohne vorherige Anmeldung und...
متن کاملHumboldts virtuelle Erben - die Rolle von E-Elearning in Bildungsinstitutionen der Wissensgesellschaft
Die traditionellen Bildungssysteme in unserer Gesellschaft bereiten Kinder und Jugendliche noch zu wenig auf die Herausforderungen der Wissensgesellschaft vor. Sie sehen ihre Aufgabe überwiegend in der Aufgabe der Wissensvermittlung und nicht in der Förderung von Schlüsselqualifikation oder Kompetenzen. Humboldts Idee der Vermittlung von Forschung und Lehre sowie von objektiver Wissenschaft mit...
متن کامل